A Produkt Rauchzeichen für Rio

Rauchzeichen für Rio

Micha Riegel

Unterfranken, Mitte der Neunzigerjahre: Samu ist 16, als er aus seinem Heimatdorf wegmuss. Ein Jahr zuvor hat er am Faschingsdienstag auf offener Straße mit Maxi rumgeknutscht. Oder Maxi mit ihm? Jedenfalls war der Kuss ein Skandal, weil Maxi der Sohn vom Umraths-Franz war, dem reaktionären Bürgermeister. Jetzt ist Maxi tot. Vom Kirchturm gesprungen. Daran ist Samu schuld. So sehen das zumindest der Umraths-Franz und sein rechtsradikaler Sohn, die Rache schwören. Also haut Samu nach Frankfurt ab, wo er im September eine Lehre anfangen soll. Doch vorher kommt noch der Sommer. Und die Bekanntschaft mit Lenni, mit dem Samu eine gemeinsame Leidenschaft für die Musik von Ton Steine Scherben verbindet. Die beiden beschließen, Rio Reiser auf dessen Hof im nordfriesischen Fresenhagen einen Besuch abzustatten – der Beginn einer halsbrecherischen Odyssee quer durch Deutschland und einer ersten Liebe.

Wenn Micha Riegel schreibt, liegen Tragik und Komik nah beieinander. Sein Debütroman wirft die Lesenden mittenhinein in den chaotischen Erfahrungsmarathon der Protagonisten, der nebenbei zum Spiegel der deutschen Nachwendejahre wird. Aber egal ob Samu und Lenni in Frankfurt skrupellosen Dealern entkommen, ob sie in Weimar die Polizei austricksen, in Berlin einem dubiosen Pornoproduzenten auf den Leim gehen oder im Anti-AKW-Hüttendorf bei Gorleben den überfälligen Arschtritt in Sachen Liebe erhalten, sie behalten stets ihr Ziel vor Augen: die Ton-Steine-Scherben-Kommune in Fresenhagen. Rauchzeichen für Rio ist ein Roman wie ein Rio-Reiser-Song: ehrlich, entwaffnend, umwerfend.

Pressestimmen:

Rauchzeichen für Rio lebt von dem Herzblut des Autors, mit dem er seine Jugendlichen authentisch zu beschreiben und gemeinsame Luft atmen zu lassen weiß. (…) Sein Debüt ist dabei nicht nur eine sehr schöne, schwule Stimme für das Coming-of-Age-Genre, sondern bietet auch eine optimistische Geschichte des Fernwehs für all diejenigen, die sich an den eigenen jugendlichen Fluchtinstinkt aus dem Dorf zurückerinnern.“
queer.de

Über den Autor:

Micha Riegel wurde 1980 in Würzburg geboren. Nach dem Abitur machte er eine Schreinerlehre, wanderte durch Italien, Frankreich und Spanien, ließ sich zwischenzeitlich in Leipzig und Berlin nieder, wo er u. a. als Schreiner, Theatermacher und Straßenmusiker arbeitete. Rauchzeichen für Rio ist sein erster Roman. Die Geschichte von Samu und Lenni basiert auf Aufzeichnungen und Erfahrungen, die er selbst als 16-Jähriger bei einer Reise durch Deutschland sammelte. Micha Riegel lebt in Würzburg.

24.00

Produkt kaufen

Autor

Micha Riegel

Ausstattung

Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen

ISBN

978-3-86300-379-1

Erscheinungsjahr

2024

Seitenanzahl

304