Buchpremiere: „Rauchzeichen für Rio“ 5. November 2024 – Posted in: Aktuelles – Tags: , ,

Heimspiel für Micha Riegel und Rauchzeichen für Rio: Am 17. November feiert der Autor die Buchpremiere seines Debüts.

Micha Riegels Lesung im Rahmen der Queeren Lesenacht zur Frankfurter Buchmesse war ein erster Vorgeschmack, nun folgt die offizielle Buchpremiere von Rauchzeichen für Rio. Sie findet passenderweise dort statt, wo der Autor lebt und die Geschichte des Romans ihren Anfang nimmt – in Würzburg. Am Nachmittag des 17. November wird Micha Riegel in der Kollektivkneipe Kult Ausschnitte aus seinem Debüt lesen, Fragen beantworten und Bücher signieren.

Über das Buch: Samu ist 16, als er aus seinem Heimatdorf wegmuss. Ein Jahr zuvor hat er am Faschingsdienstag auf offener Straße mit Maxi rumgeknutscht. Oder Maxi mit ihm? Jedenfalls war der Kuss ein Skandal, weil Maxi der Sohn vom Umraths-Franz war, dem reaktionären Bürgermeister. Jetzt ist Maxi tot. Vom Kirchturm gesprungen. Daran ist Samu schuld. So sehen das zumindest der Umraths-Franz und sein rechtsradikaler Sohn, die Rache schwören. Also haut Samu nach Frankfurt ab, wo er im September eine Lehre anfangen soll. Doch vorher kommt noch der Sommer. Und die Bekanntschaft mit Lenni, mit dem Samu eine gemeinsame Leidenschaft für die Musik von Ton Steine Scherben verbindet. Die beiden beschließen, Rio Reiser auf dessen Hof im nordfriesischen Fresenhagen einen Besuch abzustatten – der Beginn einer halsbrecherischen Odyssee quer durch Deutschland und einer ersten Liebe.

Über den Autor: Micha Riegel wurde 1980 in Würzburg geboren. Nach dem Abitur machte er eine Schreinerlehre, wanderte durch Italien, Frankreich und Spanien, ließ sich zwischenzeitlich in Leipzig und Berlin nieder, wo er u. a. als Schreiner, Theatermacher und Straßenmusiker arbeitete. Rauchzeichen für Rio ist sein erster Roman. Die Geschichte von Samu und Lenni basiert auf Aufzeichnungen und Erfahrungen, die er selbst als 16-Jähriger bei einer Reise durch Deutschland sammelte. Micha Riegel lebt in Würzburg.

Termin: 17. November

Beginn: 17 Uhr

Ort: KULT Würzburg, Landwehrstraße 10, 97070 Würzburg