Saleem Haddads ›Guapa‹ in der Presse

Der Debütroman Guapa von Saleem Haddad ist in aller Munde. Wir haben die schönsten Pressezitate über das außergewöhnliche Buch des in London lebenden Autors zusammengetragen:   Frankfurter Rundschau „Das Buch ließe sich auch als Coming-out-Geschichte eines jungen Mannes in einer namenlosen nordafrikanischen Stadt in der Zeit politischer Unruhen beschreiben. Als Polit-Roman über den arabischen Frühling aus der Perspektive eines Homosexuellen, der erlebt, wie die Revolution schließlich zwischen Militärdiktatur und islamischem Regime taumelt. Als Schilderung eines Lebensabschnitts von…

Continue reading
Continue reading...

Das war die Buchpremiere von ›Guapa‹

Am gestrigen Dienstagabend stellte Saleem Haddad die deutsche Erstausgabe seines Romans Guapa im Literarischen Colloquium Berlin vor. Vor hundert Gästen diskutierte der Autor mit Moderatorin Antje Rávic Strubel und stellt sich Fragen aus dem Publikum. Thorsten Dönges vom LCB las aus der deutschen Übersetzung von Andreas Diesel. „Ein starkes Debüt“ (Tagesspiegel) In Haddads Roman verfolgt der Leser vierundzwanzig Stunden im Leben des Protagonisten Rasa, die alles verändern: In seiner Heimat, einem namenlosen Land im Nahen…

Continue reading
Continue reading...

Leipziger Buchmesse 2017: Unsere Termine

Auch in diesem Jahr begrüßen wir euch auf der Leipziger Buchmesse (LBM) vom 23.–26. März. Ihr findet uns, wie im letzten Jahr, in Halle 5, Stand G105.  Drei unserer Autor_innen werden bei diversen Lesungen während der LBM zu Gast sein.           Hier die Termine im Überblick: Leipziger Buchmesse, Tag 1 Donnerstag, 23. März 12:30 – 13:00 Uhr Julian Mars – Jetzt sind wir jung Leseinsel Junge Verlage: Halle 5, G200 Eintritt:…

Continue reading
dietlind-falk-portrait Continue reading...

Dietlind Falk im Interview

„Dietlind Falk hat geschafft, was wenigen gelingt: humorvoll und mit sensiblem Sprachgefühl über ein Thema zu schreiben, das gleichermaßen Ernsthaftigkeit und Witz verlangt“, urteilt SPIEGEL-Bestsellerautor Kristof Magnusson. „Das Letzte ist ein einfühlsamer Roman über sympathische Außenseiter, die Monster im eigenen Kopf und die (Un-)Möglichkeit von Liebe.“   Wir sprachen mit der Autorin in ihrem ersten Interview über ihr Debüt:   Der Titel deines Romans ist kurz und prägnant, aber auch mehrdeutig. Wie kam er zustande…

Continue reading
Continue reading...

Buchpremiere: Saleem Haddad – ›Guapa‹

Buchpremiere der deutschen Ausgabe von Guapa am 28. März Mit Guapa hat Saleem Haddad dem arabischen Frühling eine kraftvolle Stimme gegeben. So urteilt Abdellah Taïa, Autor von Der Tag des Königs: „Saleem Haddad ist eine der unmittelbarsten und bedeutendsten Stimmen der arabischen Welt. Sein Debüt ist außergewöhnlich.“ Guapa erscheint im März erstmals auf Deutsch bei Albino. Der „arabische Tennessee Williams“ (Nick Seeley) schreibt von einer unmöglichen Liebe in Zeiten radikaler Umbrüche. Die Arabellion steht am…

Continue reading
Continue reading...

Nigel Bartlett im Interview

Woher kam die Inspiration zu König der Straße? Basiert der Roman auf einer wahren Begebenheit oder einem Fall, von dem du gehört hast?   Vor einer ganzen Weile habe ich die Hündin meines besten Freundes verloren. Ich hatte sie vor einem Laden angebunden und komplett vergessen. Damals war ich bei meinem Freund untergekommen und hatte die Hündin zum Einkaufen mitgenommen. Erst ein paar Stunden später, als ich zurück in seinem Haus war, ist mir klar…

Continue reading
Continue reading...

Movie Star ist Siegessäule-Buch des Jahres

Raziel Reids Romandebüt Movie Star wurde vom Magazin Siegessäule zum besten Buch des Jahres 2016 gewählt. In der Begründung heißt es, Movie Star sei “das ‘Frühlingserwachen’ der digitalen Generation.”   Hier geht es zum Interview mit Raziel Reid.   Weiterhin heißt es in der Urteilsbegründung der Siegessäule:   Bissig, witzig und intelligent ist die Geschichte über den frühreifen Paradiesvogel und Außenseiter Jude, der dem Alltag durch Tagträume entflieht, in denen er zum Filmstar wird.  …

Continue reading
Raziel Reid Movie Star Continue reading...

Raziel Reid: Lesung & Diskussion in der Botschaft von Kanada

[English version below] Raziel Reid: Lesung und Diskussion in der Botschaft von Kanada ? Mittwoch, 30. November 2016 ? Einlass: 15:30 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr ? Botschaft von Kanada in Deutschland ? Leipziger Platz 17, 10117 Berlin ? Eintritt: frei ? Bitte genügend Zeit für eine Sicherheitskontrolle am Eingang einplanen Raziel Reid ist in Kanada bereits eine Sensation: Mit seinem Debütroman ›When Everything Feels Like the Movies‹ gewann er nicht nur den renommierten Governor General’s…

Continue reading
Continue reading...

Was macht queere Literatur aus, Raziel Reid?

Im Sommer 2016 richtete das Literarische Colloquium Berlin das internationale Literatur- und Kulturfestival Empfindlichkeiten – Homosexualitäten und Literatur aus. Einer der über vierzig geladenen Autorinnen und Autoren war Raziel Reid, dessen Debütroman Movie Star Anfang des Jahres bei Albino erschien. Im Interview (hier im englischen Original) mit Kulturjournalist Stefan Mesch, der das Empfindlichkeiten-Festival mit einem Liveblog begleitete, steht Raziel Reid Rede und Antwort zu Fragen nach Queerness und der eigenen Identität.   Dreizehn Fragen an…

Continue reading
Continue reading...

Raziel Reid beim internationalen Festival “Empfindlichkeiten”

Raziel Reid in Berlin Movie Star-Autor Raziel Reid ist vom 14.-16. Juli 2016 zu Gast beim internationalen Kultur- und Literaturfestival Empfindlichkeiten. Homosexualitäten und Literatur: Maske, Körper, Schrift. Neben einer Lesung aus seinem Debütroman Movie Star am Freitag, den 15. Juli um 17 Uhr wird er am Samstag ab 14.00 Uhr an einer Diskussionsrunde mit dem Titel „Schrift: Statements und Diskussion”, moderiert von Nina Seiler, teilnehmen. Raziel Reid wird dort Fragen zur queeren Literatur zusammen mit…

Continue reading